Handlungskompetenzen
Ob Zeitmanagement, Kommunikation oder Cybermobbing-Prävention: In der Rubrik Handlungskompetenzen finden Sie vielfältige Fort- und Weiterbildungen, die Sie gezielt in verschiedenen Bereichen Ihres Berufsalltags unterstützen.

Resilienztraining für Führungskräfte – Ein interaktives Training für „Lebensunternehmer*innen“
Kursnr. | 11-2512-02 |
Beginn | Mo., 08.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Raum B/C |
Gebühr |
245,00 €
interne Kursgebühr: 100,00 € |
Teilnehmer | 8 - 13 |
Zielgruppe | Führungskräfte der Diakonie und externe Interessierte |
Kursbeschreibung
Der Führungsalltag ist oft von Herausforderungen und hohen Anforderungen geprägt. Hier wird Resilienz zu einer unverzichtbaren Fähigkeit. Dieses Seminar ist speziell für Sie konzipiert, um Ihre innere Stärke zu fördern und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen Sie gestärkt und voller Energie Ihren Führungsaufgaben nachgehen können.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns auf eine Reise zu gehen, auf der Sie Ihre persönlichen Ressourcen aktivieren und Ihre Selbstwirksamkeit stärken können.
Inhalt
In einer wertschätzenden und unterstützenden Atmosphäre werden wir uns folgenden Inhalten widmen:
Stärkung der inneren Widerstandskraft: Wir helfen Ihnen, Ihre persönlichen Ressourcen zu erkennen und zu stärken, um Herausforderungen gelassener zu begegnen
Stressbewältigung und Selbstfürsorge: Sie lernen effektive Strategien, um Stress abzubauen und Ihre eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern
Förderung von Achtsamkeit und Selbstreflexion: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen und achtsam mit sich selbst umzugehen
Entwicklung von Lösungsstrategien: Sie erarbeiten gemeinsam mit anderen Teilnehmenden praktische Lösungsansätze für typische Herausforderungen im Führungsalltag
Genussvolles Sein: Entdecken Sie, wie Sie Momente der Freude und Entspannung in Ihren Alltag integrieren können, um Ihre Lebensqualität zu steigern
Kompetenzerwerb
Sie verlassen das Seminar mit einem Koffer voller praktischer Übungen und Techniken, die Sie sofort in Ihrem Alltag anwenden können. Zudem gewinnen Sie neue Perspektiven und erkennen Ihre eigenen Stärken und Ressourcen. Sie erleben einen Tag voller Inspiration und Austausch mit Gleichgesinnten.
Schließlich investieren Sie in Ihre eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Hinweis
An diesem Tag erleben Sie eine Vielzahl an körperorientierten Entspannungs-
verfahren wie: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Bodyscan, Atemmeditation, Yin Yoga uvm. Für ein Plus an Wohlbefinden benötigen Sie eine eigene Gymnastikmatte oder
dickere Decke, sowie bequeme Kleidung.
Falls gesundheitliche Einschränkungen bestehen (körperlicher und/oder psychischer Art) klären Sie bitte im Vorfeld, inwieweit Ihnen das Praktizieren von Entspannungsverfahren guttut.
Dozent*in
Claudia Hans, Dipl. Entspannungspädagogin, psychodynamischer BusinessCoach (DBVC zertifiziert)zertifizierter Coach im Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC)
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf