Präventionsschulungen
Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist.
Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.
Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Workshop ergonomisches Arbeiten - Gesund durch den Alltag der Jugendhilfe
Kursnr. | 30-2511-01 |
Beginn | Di., 18.11.2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
Dauer | 0,5 Tage |
Kursort | Raum B/C |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 16 - 18 |
Zielgruppe | Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Erziehung und Beratung |
Kursbeschreibung
Ein gesunder Arbeitsplatz ist Einstellungssache - im Kopf und bei der Hardware (Stuhl, Tisch u.v.m.).
Diese Grundlagenschulung zielt neben der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung inklusive Mobilität, auch auf die vertrauliche Beratung bei der persönlichen Arbeitsplatzbegehung ab.
Hier können individuelle gesundheitliche Beeinträchtigungen differenziert für die Ausgestaltung eines gesunden Arbeitsumfeldes berücksichtigt werden.
Inhalt
Praxis ist King. In diesem Workshop erhalten Sie Einblicke in diese Bereiche:
- Aufmerksamkeitslenkung körperbewusstes Agieren
- anatomische Grundlagen
- physiologische Prozesse
- Ergonomie im Büro
- Ergonomie im Auto
- Ergonomie beim Fahrrad
- Richtiges Heben und Tragen
- Richtiges Stehen
- Praxis Ausgleichsübungen für einseitige Tätigkeiten mit und ohne Theraband
Kompetenzerwerb
Sie lernen das Hintergrund- und Handlungswissen ergonomischer Ansätze kennen und erlangen Umsetzungskompetenzen, um Ihren Arbeitsplatz ergonomisch auf Sie ausgerichtet einzustellen. Abgerundet wird der Workshop mit praktischen Übungen und Tipps zur Oberkörperaufrichtung und Ausgleichung einseitiger Körperabläufe.
Dozent*in
Susanne Meurer
- Dipl.-Sportpädagogin
- Sport- und Bewegungstherapeutin mit Schwerpunkt: Innere und orthopädische Erkrankungen
- Therapeutin für kPNI (klinische Psychoneuroimmunologie)
- Dozentin der AKAD Hochschule - Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
- Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention (AGR e.V.)
- Leitung von Präventionskursen §20 SGB V
- Speaker Sportwissenschaft und moderne Sporttherapie
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf