Präventionsschulungen
Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist.
Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.
Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Gelassenheit in stürmischen Zeiten Resilienz und Stressbewältigung
Kursnr. | 25-2506-04 |
Beginn | Di., 17.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Kursort | Raum A |
Gebühr |
0,00 €
interne Gebühr: 0,00 € |
Teilnehmer | 14 - 16 |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf |
Kursbeschreibung
Sie entwickeln Strategien, um Stress liebevoll zu meistern und innerlich weiter zu wachsen.
„Resilire“ bedeutet überbesetzt „zurückspringen, abprallen“. Wie kann meine „Hülle“ aussehen, dass Stress häufiger außen an mir abperlt?
In diesem Intensivseminar nehmen wir uns Zeit und Ruhe, um sowohl mehr über Resilienz und Stressmanagement zu erfahren als auch zu reflektieren, wie dieses Wissen uns in unserem Alltag hilfreich sein kann.
Inhalt
Es erwarten Sie zwei wohltuende Tage, an denen Sie…
- Lernen, was „Resilienz“ konkret heißt
- Erfahren, was die sieben Säulen der Resilienz eigentlich sind
- Sich eine Auszeit vom Arbeitsalltag nehmen, um zu erleben, was Ihnen guttut
- In einer kleinen Runde über Alltagssituationen ins Gespräch kommen
- Ihre eigene Selbstsorge stärken / (wieder-) entdecken
- …und um weitere Resilienz-Kompetenzen entfalten.
Kompetenzerwerb
In dieser Fortbildung wird mit einer Mischung aus Input, Austausch in der Gruppe und in kleinen Gesprächsgruppen gearbeitet. Sie erfahren und erlernen praktische Übungen zur Stressreduktion und Achtsamkeit. So können Sie für sich herausfinden, was Sie auch anschließend in Ihren Alltag übernehmen möchten, um Ihrem Körper, Ihrem Geist und der Seele etwas Gutes zu tun. Sie denken Ihr eigenes Stressmanagement neu.
Dozent*in
Ulrike von der Mosel, Dipl.-Sozialpädagogin, Familientherapeutin DGSF SG, Supervisorin DGSF SG, Coachin DGSF, Online-Supervisorin (DGOB). Anerkannt als Lehrende systemische Beratung und Therapie DGSF.
Selbständig seit 2005 im Bereich Seminare Supervision Beratung – systemisch in Präsenz und online.
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.