Präventionsschulungen
Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist.
Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.
Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Plätzchen backen in der Weihnachtszeit
Kursnr. | 26-2512-03 |
Beginn | Fr., 05.12.2025, 13:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 0,5 Tage |
Kursort | Cafeteria |
Gebühr |
30,00 €
interne Gebühr: 30,00 € |
Teilnehmer | 7 - 8 |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf |
Kursbeschreibung
Die Plätzchen des Diakonie-Instituts sind in aller Munde.
In der zauberhaften Adventszeit laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam Plätzchen zu backen! Lassen Sie uns in geselliger Runde kreative Leckereien zaubern und die Vorfreude auf Weihnachten genießen. Wir freuen uns auf einen süßen Nachmittag voller Freude und Geselligkeit!
Inhalt
Es werden unterschiedliche weihnachtliche Plätzchen wie Vanillekipferl, Engelsaugen, Kokosmakronen gebacken, die von den Teilnehmenden mit nach Hause genommen werden können.
Kompetenzerwerb
Beim gemeinsamen Backen werden die Teamarbeit und die Kommunikation gestärkt, die Kreativität und Rezeptgestaltung gefördert und hilfreiche Tipps für die optimale Zeit- und Ressourcenplanung im Backprozess gegeben.
Dozent*in
Joanna Strzeja, Seminar-Catering Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Jennyfer Höhne, Seminar-Catering Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Hinweis
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für das Catering und Backzutaten enthalten.