Präventionsschulungen

Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist. 

Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.


Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Kursdetails
Veranstaltung "Auf Grenzen achten – Sicheren Ort geben für Mitarbeiter*innen mit überwiegenden Kontakt zu erwachsenen Klient*innen (KEK) - Präventionsschulung für die Diakonie Düsseldorf" (Nr. 16-2512-01) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Leitungen als QM-Beauftragte Ihrer Einrichtungen – QM-Grundlagen für Kita-Leitungen

Anmeldung möglich ( 8 Plätze sind frei)
Kursnr. 40-2511-03
Beginn Mi., 12.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum B/C
Gebühr 90,00 €
interne Gebühr: 90,00 €
Teilnehmer 16 - 18
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung

Kursbeschreibung

Die Gestaltung von Qualität ist die zentrale Frage jeder Organisation. Qualitätsmanagement möchte Antworten darauf geben, aber häufig werden diese als wenig praxisnah und nicht sinnvoll oder hilfreich für die spezifischen Herausforderungen des Arbeitsalltages gesehen.

Nicht selten mangelt es im Alltag schlicht an der Zeit für eine tiefere Auseinandersetzung mit den Anforderungen zum Thema Qualitätsmanagement. Genau an dieser Stelle setzt der Workshop an. Ein gemeinschaftliches Herangehen und ein praxisnaher Austausch über die QM-spezifischen Leitgedanken ermöglicht passgenaue arbeitsfeld- bzw. organisationsspezifische Interpretationen und damit individuelle Sinngebung.


Inhalt

Der Workshop vermittelt die zentralen Elemente eines QM-Systems auf Basis des Diakonie-Siegels/Ev. Gütesiegels BETA und skizziert die Aufgaben von Führungskräften und QM-Beauftragten.


Kompetenzerwerb

Die Teilnehmer*innen reflektieren ihr arbeitsfeldbezogenes Verständnis von Qualität sowie die bisherigen Strategien zu deren Erreichung. Sie eruieren die grundsätzlichen Zielsetzungen von Qualitätsmanagement und gewinnen Ideen für eine sinnstiftende Umsetzung in ihrem Arbeitsfeld. Im praktischen Austausch erarbeiten sie Möglichkeiten der Ausgestaltung und Beteiligung ihrer Mitarbeitenden.


Dozent*in

Elisabeth Trubel, Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin, Systemische Organisationsentwicklung,

Qualitätsmanagerin(DGQ), Auditorin, EFQM- Assessorin, Mediatorin


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: