Präventionsschulungen
Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist.
Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.
Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Sicherheit am Arbeitsplatz - Gesetzliche Grundlagen des Arbeitsschutzes sicher umsetzen
Kursnr. | 10-2510-01 |
Beginn | Fr., 31.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Raum OP-XL |
Gebühr | kostenfrei |
Teilnehmer | 10 - 14 |
Zielgruppe | Führungskräfte der Diakonie Düsseldorf |
Kursbeschreibung
Arbeitsschutz ist Menschenschutz – Mitarbeitende vor arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen zu schützen ist Aufgabe der Führungskräfte und gleichzeitig das oberste Ziel der vielfältigen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes.
Um Mitarbeitende wirksam vor Gefährdungen zu schützen und gleichzeitig die „Basics“ des Arbeitsschutzes wirksam umzusetzen, bedarf es grundlegender Kenntnisse in Sachen Arbeits- und Menschenschutz, die in dieser Fortbildung vermittelt werden.
Inhalt
Schwerpunkte der Fortbildung bilden folgende Themenblöcke:
- Wie erstelle ich eine Gefährdungsbeurteilung, die uns wirklich vor Gefahren schützt?
- Wann muss ich überhaupt unterweisen?
- Wie gestalte ich eine Unterweisung?
Kompetenzerwerb
Sie erhalten einen Überblick über die gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Anforderungen sowie über ihre konkrete Umsetzung am Arbeitsplatz.
Dozent*in
Jan Jansen, Dipl. Ingenieur, Sicherheitsfachkraft der Diakonie Düsseldorf
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.