Präventionsschulungen

Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist. 

Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.


Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Kursdetails
Veranstaltung "Vivendi PEP - Praktische Online-Anwender*innenschulung für Führungskräfte" (Nr. 10-2509-03) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Orientierungstag in Erziehung und Beratung

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. 30-2510-03
Beginn Do., 09.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum B/C
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 16 - 20
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Erziehung und Beratung

Kursbeschreibung

Im Zuge unserer Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen ist der Orientierungstag als Pflichtgrundlagenschulung ein fester Bestand unseres Einarbeitungskonzepts in Erziehung und Beratung.

Hiermit möchten wir sie nicht nur ganz herzlich im Geschäftsbereich Erziehung und Beratung willkommen heißen, sondern ganz wörtlich genommen, eine Orientierungshilfe im Geschäftsbereich an die Hand geben. Nachdem Sie schon in der Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter*innen der Diakonie eine erste Übersicht über die Geschichte und Vielfalt der Diakonie im Allgemeinen erhalten haben, setzt der Orientierungstag daran nahtlos an und gibt ihn einen vertieften Blick auf den Geschäftsbereich.

Ganz im Sinne des systemischen Arbeitens setzen wir dabei bewusst auf einen Austausch mit Ihren ersten Erfahrungen im Geschäftsbereich und möchten von Ihren Erfahrungen partizipieren, davon lernen und uns bzw. unsere Angebote weiterentwickeln.


Inhalt

Hier erhalten Sie strukturelle und personelle Informationen über Geschäftsbereich Erziehung und Beratung. Folgende Punkte werden behandelt:

  • Übersicht über den Geschäftsbereich / Ansprechpartnern
  • Kennenlernen und Austausch von / mit anderer Kolleg*innen
  • Auseinandersetzung mit den Leitsätzen und den Kulturgütern des Geschäftsbereichs Erziehung und Beratung
  • Angebote und Partizipationsmöglichkeiten der Personal- und Organisationsentwicklung Erziehung und Beratung


Kompetenzerwerb

Sie lernen den Geschäftsbereich sowie Kolleg*innen kennen und werden mit den Leitsätzen des Geschäftsbereichs vertraut gemacht. Dadurch erhalten Sie eine praxisnahe Orientierung und knüpfen erste Kontakte zu Kolleg*innen und Vorgesetzten.


Dozent*in

Abteilungsleitungen EuB, Aijana Bruch, Personal- und Organisationsentwicklung Erziehung und Beratung


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks.

Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.


Diakonie-Institut für berufliche Bildung

Oberlinplatz 2
40589 Düsseldorf
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberlinplatz 2, Raum B/C

Kurs teilen: