Präventionsschulungen
Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist.
Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.
Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Spielerisch erfolgreich – Humor in der Kommunikation Kontakt und Begegnung leichtgemacht
Kursnr. | 26-2509-05 |
Beginn | Mi., 10.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Raum B/C |
Gebühr |
100,00 €
interne Gebühr: 80,00 € |
Teilnehmer | 16 - 20 |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf und externe Interessierte |
Kursbeschreibung
Gehören Freude und Leichtigkeit zum Kerngeschäft Ihrer Arbeit? Falls nicht, kann Humor das ändern. Ihr Wohlergehen und Erfolg hängen nicht nur von den eigenen Ressourcen ab, sondern ganz besonders von der Qualität Ihres Umfeldes. Glücklicherweise kann dies auf spielerische Art beeinflusst und verändert werden. Humor ist dabei eine entscheidende Zutat, um das tägliche Miteinander zu bereichern, mehr Zufriedenheit zu gewinnen und ein angenehmes Arbeitsklima zu schaffen. Mit Humor erweitern Sie Ihre eigene Kommunikationsfähigkeit und finden kreative Lösungen auch im Umgang mit herausfordernden Situationen.
Inhalt
In diesem interaktiven Workshop mit Spaßfaktor gehen Sie auf Entdeckungsreise Ihrer eigenen humorvollen Seite! In zahlreichen Übungen aus den Bereichen Theatersport und Improvisation, Stimm- und Körperarbeit, begegnen Sie sich selbst und Anderen und erweitern spielerisch Ihre Persönlichkeit. Der Humor eröffnet dabei neue Seiten und fördert die Fähigkeit zu Kooperation und Teamgeist.
Kompetenzerwerb
Sie lernen Humor als kommunikationsfördernde Methode kennen, stärken Ihre persönliche Resilienz, erweitern Ihre kreative Schlagfertigkeit und erfahren auf spielerische Weise, dass die Bereitschaft für ein Lächeln alles verändern kann!
Hinweis
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung!
Dozent*in
Bettina Schulze-Bisping, Diplom-Musicaldarstellerin Folkwang-Hochschule Essen, freischaffende Schauspielerin, Sängerin/Songwriterin, Klinikclown für Senioren, Musikgartenlehrkraft und lizenzierte Entspannungspädagogin (MBSR)
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf