Vorträge im Diakonie-Institut
Im Jahr 2025 startete die Vortragsreihe im Diakonie-Institut. Referent*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen teilen hierbei ihre Erkenntnisse und regen zu vertiefenden Gesprächen und Diskussionen an. Weitere Termine unserer Vortragsreihe folgen und werden laufend aktualisiert.
Sie sind selbst Expert*in zu einem bestimmten Thema und möchten darüber im Diakonie-Institut referieren? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und die gemeinsame Planung Ihres Vortrags!

Körpersprache, Deeskalation und dialogische Führung
Kursnr. | 27-2510-01 |
Beginn | Di., 07.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Saal |
Gebühr |
100,00 €
interne Gebühr: 65,00 € |
Teilnehmer | 16 - 20 |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf und externe Interessierte |
Kursbeschreibung
Wichtig für eine erfolgsorientierte Kommunikation ist die positive Energie-Balance mit sich und anderen, um daraus spielerisch selbstbewusstes Verhalten an eigenen Beispielen und denen der anderen Seminarteilnehmer*innen zu trainieren. Praxisorientiert gestalten wir gemeinsam in Übungen, Szenen, Szenarien unsere Strategien zur möglichen Konfliktlösung.
Inhalt
Durch den bewussten Einsatz von "Dialog-Theater-Techniken" und der Anwendung des "Farbkarten-Feedback", verinnerlichen und praktizieren die Seminarteilnehmer*innen im Dialog, mit welcher Perspektive sie in Situationen auf sich und auf andere schauen. Unser Bewusstsein, mit welchen Einstellungen/Haltungen wir uns selbst und anderen Menschen begegnen, können wir über das Statusrollenspiel mit verschiedenfarbigen Caps symbolisch ermitteln.
Kompetenzerwerb
Das Seminarangebot bietet den Seminarteilnehmer*innen die Chance, die Statusrollen innerhalb von positiven und negativen Gruppen- & Team-dynamiken situativ zu reflektieren und zu bewerten. Ein weiterer, wichtiger Teil dieses Seminarangebotes ist es, sich bei bewussten, teil- oder unbewussten emotionalen Attacken und Grenzüberschreitungen durch andere, innerlich und äußerlich authentisch und mit einem
positiven Gefühl abzugrenzen.
Das übergeordnete Ziel des Seminars ist es, auf der Basis von praktischen Deeskalations- und Mentaltechniken, Konflikten aktiv und gestalterisch zu begegnen und daraus erfolgreiche Handlungsschritte für sich selbst und andere abzuleiten.
Dozent*in
Achim Schnegule, Schauspiel, Körpersprache, Konfliktmanagement
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks.
Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf