Handlungskompetenzen
Ob Zeitmanagement, Kommunikation oder Cybermobbing-Prävention: In der Rubrik Handlungskompetenzen finden Sie vielfältige Fort- und Weiterbildungen, die Sie gezielt in verschiedenen Bereichen Ihres Berufsalltags unterstützen.

Zeitmanagement und Selbstorganisation. Stressvermeidung und Effizienzsteigerung
Kursnr. | 26-2512-02 |
Beginn | Di., 02.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Raum A |
Gebühr |
120,00 €
interne Gebühr: 95,00 € |
Teilnehmer | 14 - 16 |
Zielgruppe | Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf und externe Interessierte |
Kursbeschreibung
Anspruchsvolle Tätigkeiten, viele Aufgaben, die gleichzeitig erledigt werden sollen, ständiger Zeitdruck und dauernde Erreichbarkeit gehören heute für viele Berufstätige zum Berufsalltag. Familie, Freunde oder sportliche Aktivitäten kommen häufig zu kurz. Kennen Sie das? In dieser Fortbildung entwickeln Sie eine wirksame Strategie für mehr Effizienz und Gelassenheit.
Inhalt
- Ziele definieren
- Erkennen, was mich persönlich stresst
- Die eigenen Antreiber finden und ausschalten
- Den Monat und die Woche planen
- Die digitale Ablenkung vermeiden
- Die E-Mail-Flut systematisch bewältigen
- Prioritäten setzen, Arbeiten mit To-do-Listen
- Störer entlarven und NEIN sagen lernen
- Tipps und Tricks zur Stressvermeidung
Kompetenzerwerb
Sie lernen verschiedene Techniken und Hilfsmittel der Zeitplanung kennen. Sie finden heraus, mit welchen Methoden Sie bessere Ergebnisse erzielen und Ihren persönlichen Stresslevel reduzieren können.
Dozent*in
Astrid Meier-Krei, Kommunikationstrainerin
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.