Gesundheitsförderung
Mit dem Programm zur Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter*innen verfolgt die Diakonie Düsseldorf einen ganzheitlichen Ansatz – denn gefördert wird nicht nur Ihre fachliche Kompetenz, sondern auch Ihre persönliche Resilienz und Gesundheit. Ob Waldbaden, Workshops zum ergonomischen Sitzen oder Seminare zu Resilienz und Stressbewältigung: Wir möchten Sie für Ihren (Berufs-)Alltag stärken.

Lubo aus dem All – Ein Programm zur Gewaltprävention in Kindertageseinrichtungen
Kursnr. | 40-2509-07 |
Beginn | Di., 30.09.2025, 09:00 - 12:30 Uhr |
Dauer | 0,5 Tage |
Kursort | Raum B/C |
Gebühr |
65,00 €
interne Gebühr: 65,00 € |
Teilnehmer | 14 - 18 |
Zielgruppe | Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung |
Kursbeschreibung
"Lubo aus dem All" ist im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität zu Köln entwickelt worden und hat zum Ziel, zukünftige Schulkinder in ihrer sozial-emotionalen Kompetenz zu fördern. Aufgaben, die von Schulanfängern bewältigt werden müssen, betreffen u.a. die Eingliederung in den Klassenverband, den Aufbau dauerhafter Kontakte, das Konfliktlösen mit Worten und die Fähigkeit, sich an aufgestellte Regeln halten zu können. Das Erkennen der eigenen Befindlichkeit, der Umgang mit Lob, Kritik und Enttäuschung sowie die Fähigkeit, sich etwas zuzutrauen, sind Eigenschaften, die erst erfahren und erlernt werden müssen. Deshalb ist für einen erfolgreichen Schulstart die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen eine wichtige Voraussetzung, die bereits im Kindergartenalter erfolgen sollte.
Inhalt / Kompetenzerwerb
In dieser Fortbildung lernen Sie auf der Basis der theoretischen Grundlagen der Resilienzforschung und dem Modell der sozial-kognitiven Informationsverarbeitung die Inhalte und Materialien des Gewaltpräventionsprogramms "Lubo aus dem All" kennen. Sie setzen sich mit der Theorie und dem praktischen Ansatz in der Tageseinrichtung für Kinder auseinander und erhalten so eine Entscheidungshilfe zum weiteren Einsatz des Programms in der Praxis.
Dozent*in
Miriam Düvelmeyer, wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät
Paul Martin Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf