Führen und Leiten im sozialen Bereich
Die Führungskräfteschulungen der Diakonie Düsseldorf bieten praxisorientierte Fortbildungen, die Führungskräfte mit wichtigen Kompetenzen für den Arbeitsalltag ausstatten. Schwerpunkte sind unter anderem Themen wie Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz und Mitarbeiter*innen-Gespräche. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen fundiertes Wissen und praxisnahes Werkzeug an die Hand zu geben, um den Herausforderungen des Führungsalltags effektiv und verantwortungsvoll begegnen zu können.

Balanceakt Kinderschutz (JuS)
Kursnr. | 50-2510-01 |
Beginn | Di., 28.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 3 Tage |
Kursort | Raum B/C |
Gebühr | 545,00 € |
Teilnehmer | 18 - 22 |
Zielgruppe | Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Jugendhilfe und Schule |
Kursbeschreibung
Nehmen Fachkräfte Anzeichen für eine potenzielle Kindeswohlgefährdung wahr, steht am Anfang oft ein diffuses Bauchgefühl. Dann heißt es: Beobachtungen schärfen und in einer emotional fordernden Situation eine fachlich fundierte Einschätzung treffen. Im Balanceakt zwischen Hilfe und Kontrolle muss in Elterngesprächen Schwieriges zur Sprache gebracht werden. Sind Eltern nicht kooperativ oder ist das Hilfepotential ausgeschöpft, muss der eigene Schutzauftrag mit dem des Jugendamtes verknüpft werden. Ist dieses bereits Akteur im Hilfesystem, müssen Fragen der Kooperation geklärt werden. Für diesen Schutzauftrag sind in § 8a SGB VIII Verfahrensstandards formuliert, die ein systematisches Vorgehen erfordern, das im Zusammenspiel mehrerer Fachkräfte entwickelt und umgesetzt wird.
Inhalt
- Verfahrensstandards und rechtliche Aspekte im Kinderschutz
- Kindeswohlgefährdung erkennen und einschätzen (im Mehr-Augen-Prinzip)
- Balanceakt zwischen Hilfe und Kontrolle - Eltern zur Kooperation gewinnen
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Kompetenzerwerb
Sie vertiefen und entwickeln Ihr Fachwissen entsprechend den Anforderungen Ihres Arbeitsfeldes und erwerben Handlungssicherheit im Umgang mit möglichen Kindeswohlgefährdungen.
Dozentin
Susanne Poller
Supervisorin M.A., Dipl.-Sozialarbeiterin, systemische Familienberaterin, Organisationsberaterin und Fortbildnerin (u.a. zu Kinderschutzthemen)
Britta Widdig
Diplom Sozialarbeiterin, Supervisorin (DGSV), Traumapädagogin, Kinderschutzfachkraft, Kinderschutzbund Rheinisch-Bergischer Kreis
Petra Ladenburger
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Lecturer an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und Mitglied des Instituts für Soziales Recht, Technische Hochschule Köln
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.