Führen und Leiten im sozialen Bereich

Die Führungskräfteschulungen der Diakonie Düsseldorf bieten praxisorientierte Fortbildungen, die Führungskräfte mit wichtigen Kompetenzen für den Arbeitsalltag ausstatten. Schwerpunkte sind unter anderem Themen wie Arbeitsrecht, Sicherheit am Arbeitsplatz und Mitarbeiter*innen-Gespräche. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen fundiertes Wissen und praxisnahes Werkzeug an die Hand zu geben, um den Herausforderungen des Führungsalltags effektiv und verantwortungsvoll begegnen zu können.

Kursdetails
Veranstaltung "Nächstenliebe leben - Den Unterschied machen für sich und andere!" (Nr. 22-2505-01) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Das Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG) - Ein Crashkurs für Führungskräfte

Anmeldung möglich ( 18 Plätze sind frei)
Kursnr. 10-2505-02
Beginn Mo., 19.05.2025, 09:00 - 14:30 Uhr
Dauer 0,5 Tage
Kursort Raum B/C
Gebühr kostenfrei
Teilnehmer 20 - 20
Zielgruppe Führungskräfte der Diakonie Düsseldorf

Kursbeschreibung

Als Führungskraft werden Sie öfter mit der MAV in Kontakt treten, wenn es darum geht, eine gute und nachhaltige Personalpolitik praktisch umzusetzen. Die MAV ist involviert z.B. bei Einstellungen, Eingruppierungen und Stundenveränderungen. Sie begleitet Mitarbeitende zu Personalgesprächen und unterstützt alle Mitarbeitenden bis zur Abteilungsleitung. Weiterhin verabschiedet sie Dienstvereinbarungen und kann unterstützend im betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) hinzugezogen werden.

Grundlage für die Arbeit der MAV ist das MVG.

Dieser Kurs möchte Ihnen zeigen, wie Sie konstruktiv und gewinnbringend mit der MAV zusammenarbeiten können.


Inhalt

Folgende Inhalte werden gemeinsam behandelt:


  • Beteiligungsrechte der MAV nach dem MVG (Mitbestimmung und Mitberatung)
  • Grundsätze für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen MAV und Arbeitgeber
  • „Aktuelle Rechtsprechung“


Kompetenzerwerb

Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit der MAV und erfahren wann und wie Sie die MAV in Personalfragen beteiligen können bzw. müssen. Anhand verschiedener Beispiele der aktuellen Rechtsprechung gewinnen Sie an Handlungssicherheit in Fragen der Mitbestimmung und Mitberatung.


Dozent*in

Jette Ann Schreiber, Referentin des Zentrums „Recht“, Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: