Excel, Outlook, Word & Co.: unsere EDV-Kurse

Ob Sie Ihre Grundkenntnisse vertiefen oder sich in fortgeschrittene Themen einarbeiten möchten – unsere EDV-Kurse bieten Ihnen genau das richtige Format.
Von Excel über Word bis Outlook: Hier frischen Sie Ihr Wissen gezielt auf und lernen, moderne Technologien sicher und effizient anzuwenden.

 

Kursdetails

Therapeutisch Aktivierende Pflege TAktiP®

Anmeldung möglich ( 8 Plätze sind frei)
Kursnr. 60-2511-01
Beginn Mi., 19.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum B/C
Gebühr 95,00 €
interne Gebühr: 95,00 €
Teilnehmer 10 - 14
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Leben im Alter

Kursbeschreibung

Bewegung ist eine elementare Voraussetzung um unsere Welt zu erfahren und zu gestalten. Der Körpertonus ist Grundbedingung um kranke und behinderte Menschen so zu bewegen, zu lagern und zu aktivieren, dass sie jede alltägliche Handlung mit der größtmöglichen Selbständigkeit ausführen können. Wir beobachten bei den betroffenen Menschen häufig Beeinträchtigungen und Veränderungen von Muskeltonus und daraus folgend erhebliche Einschränkungen in ihren Bewegungsmöglichkeiten, begleitet von Schmerzen und Missempfindungen.


Inhalt

Das Seminar vermittelt Hintergrundwissen zu Bewegungsarten und Bewegungsabläufen; sie lassen uns erfahren, welche Bedeutung unsere Sinne, die Berührung und die Art des Kontaktes für unser tägliches Tun haben. Im Zentrum unseres Handelns steht dabei, den Menschen in eine Position zu begleiten in der die Muskeltonussituation es zulässt eigene Bewegungsmuster zu nutzen und die Selbständigkeit im Alltag zu erhöhen. Die Teilnehmer erfahren und lernen, wie der Muskeltonus erkannt, eingeschätzt und verändert werden kann.

Weitere Aspekte sind die Positionierung/Lagerungen der Patienten unter den Aspekten der Aktivierung, Schmerzfreiheit, Belüftung der Lunge, Muskeltonusregulation und Stabilisierung, Mikro und Makrobewegungen, Bedeutung der Expertenstandards.

Inhalt des Seminars ist es weiter, aufzuzeigen, wie verschiedene Erkenntnisse der Konzepte Kinästhetik, Basale Stimulation und Bobath mit den „klassischen“ Lagerungen verknüpft werden können. Dabei steht die fördernde, aktivierende und therapeutische Pflege im Mittelpunkt. Je besser es uns gelingt, die einzelnen Inhalte und Konzepte weiter zu entwickeln und zu vernetzen, um so effektiver ist eine individuelle Gestaltung von Lern- und Lebenssituationen für die betroffenen Menschen.


Kompetenzerwerb

Anhand der eigenen Körpererfahrung lernen die Teilnehmenden, eigene Bewegung zu erfahren und zu verstehen und die Voraussetzung für Bewegung zu schaffen. Dieses Verständnis wird in Partnerarbeit, in Form von Bewegungsanleitung erfahren und übertragen. Ausgewählte Aktivitäten aus dem Pflegealltag werden gemeinsam erarbeitet, um individuelle Lösungen für die betroffenen Menschen zu finden.


Hinweis

Bitte bringen Sie eine Wolldecke, bequeme Kleidung, warme Socken und Schreibmaterial mit.


Dozent*in

Michael Goßen, Krankenpfleger, Diplom Pflegepädagoge, Kurs- und Weiterbildungsleiter für Basale Stimulation, Trainer für Kinästhetik, Fachkraft Therapeutisch Aktivierende Pflege TAktiP® und Kurs- und Weiterbildungsleiter für Therapeutisch Aktivierende Pflege TAktiP®


Diakonie-Institut für berufliche Bildung

Oberlinplatz 2
40589 Düsseldorf
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberlinplatz 2, Raum B/C

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: