MORPH! Souveränität durch situatives Führen - Mit Rollenklarheit zu Gelassenheit

Wer beruflich mit wechselnden Ansprechpartnern und emotional aufgeladenen Situationen zu tun hat, braucht eine klare innere Haltung, die Fähigkeit zur Abgrenzung sowie ein Gespür für schwierige Gesprächspartner. Dieses Seminar bietet praxisorientierte Werkzeuge, um Ihre Führungsrolle wirkungsvoll und situativ auszufüllen. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass multisensorische Sinnesreize – wie Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen sowie Körpersprache und bildhaftes Denken – Erlerntes nachhaltig verankern und in emotional herausfordernden Situationen abrufbar machen. Die Morph! Methode (Neuro-Selbstbewusstseinstraining) ergänzt diese Methoden mit bewährten Übungen aus der Schauspielkunst, die speziell für den Berufsalltag adaptiert wurden. So werden Körpersprache, Stimme und innere Haltung zu kraftvollen Werkzeugen für souveräne Kommunikation und Führung.

Inhalt

Folgende Inhalte werden gemeinsam erarbeitet:

  • Zwischenmenschliche Dynamiken und Rollenmuster schneller erkennen, um situativ angemessen zu reagieren
  • Ihre Körpersprache und Stimme gezielt einsetzen, um Konflikte zu entschärfen und Motivation zu fördern
  • Ihre Schlagfertigkeit und Gelassenheit stärken, um schwierige Gesprächssituationen souverän zu bewältigen
  • Sprachliche Unsicherheiten zu reduzieren, um Klarheit und Überzeugungskraft zu stärken;
  • Klare Grenzen setzen, ohne dabei die Beziehungsebene zu gefährden
  • Ihre Führungsrolle mit Empathie und Rollenklarheit souverän gestalten

Kompetenzerwerb

In diesem Workshop lernen Sie, in angespannten Situationen als Führungskraft gelassen zu bleiben und Ihre Körpersprache und Stimme gewinnbringend einzusetzen. Mit Schlagfertigkeit und Humor gelingt es Ihnen, Konflikte zu entschärfen ohne die Beziehungseben zu gefährden. Anhand praktischer Übungen gewinnen Sie an Klarheit und Durchsetzungsstärke im beruflichen Alltag.

Dozent*in

Mareile Blendl, Schauspielerin, Gründerin sowie erfahrene Hochschuldozentin und Trainerin

Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.

Teilnahmegebühren für
Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf:
85,00 €
Teilnahmegebühren für
externe Teilnehmende:
195,00 €
Hinweis: In den Teilnahmegebühren ist stets das Catering enthalten.

Bevor Sie den Kurs in den Warenkorb legen können, müssen Sie die persönlichen Daten für alle Teilnehmer eingeben.

The number of purchased units.