In einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt sind regelmäßige und zielgerichtete Entwicklungsdialoge ein zentrales und verbindliches Instrument zur Personalentwicklung und –bindung. Entwicklungsdialoge bieten nicht nur die Möglichkeit, die individuelle Entwicklung der Mitarbeiter:innen zu reflektieren, sondern auch die Grundlage, um die Zusammenarbeit zu stärken und Potenziale für die Zukunft zu identifizieren. Bei der Diakonie Düsseldorf wurde das Thema „Entwicklungsdialoge“ grundlegend erarbeitet und an die aktuellen Bedarfe von Mitarbeiter:innen und Leitungspersonen angepasst. Dieses Seminar richtet sich an Leitungspersonen die in den letzten 5 Jahren bis heute eine Leitungsrolle neue bei der Diakonie Düsseldorf übernommen haben.
Inhalt
- Erläuterung des neuen Konzeptes und Einführung in die neue Struktur: Erläuterung des Hintergrundes und der Zielsetzung des neuen konzeptionellen Ansatzes sowie einzelner Elemente der Struktur, Phasen der Gesprächsdurchführung
- Verdeutlichung des Nutzens für die Organisation: Entwicklungsdialoge als Instrument der Personalentwicklung, Relevanz und Wirksamkeit professionell geführter Gespräche
- Rolle und Funktion der Leitungsperson: Rollenflexibilität und Funktionsklarheit, bewusster Einsatz geeigneter Führungsstile
- Kommunikative Fähigkeiten verbessern: Erlernen von Techniken, um in Entwicklungsdialogen eine offene und konstruktive Gesprächsatmosphäre zu schaffen
- Zielgerichtetes Feedback geben und erhalten: Entwicklung von Fähigkeiten, wie man positives sowie entwicklungsförderndes Feedback klar und motivierend vermittelt und selbst erhält
- Individuelle Entwicklungspläne erstellen: Praktische Ansätze zur Formulierung von konkreten Entwicklungs- und Zielvereinbarungen, die sowohl die Mitarbeiter:innenbindung als auch die Unternehmensziele unterstützen
- Konflikte erkennen und lösen: Erkennen von Spannungen oder Missverständnissen und Lernen, wie man schwierige Gespräche lösungsorientiert führt
- *Mitarbeiterinnenpotenziale gezielt fördern:** Strategien entwickeln, wie man Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten von Mitarbeiter:innen richtig erkennt und fördert
- Selbstreflexion und Weiterentwicklung als Leitungsperson: Eigenen Leitungsstil und eigene Gesprächsführung reflektieren und Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Leitungskompetenz erarbeiten
Kompetenzerwerb
In dieser Weiterbildung lernen Sie die Struktur der diakonie-eigenen Entwicklungsdialoge kennen und erfahren, wie Sie in Entwicklungsdialogen eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre schaffen, zielgerichtetes Feedback wertschätzend geben bzw. erhalten und Entwicklungspläne nachhaltig formulieren können.
Dozent:in
Johannes Haferkamp, Diplom-Sozialpädagoge, Organisationsberater/Coach
Catering
Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.
Hinweis
Dieses Angebot wurde in Kooperation mit der AG Personalentwicklung erstellt.