Connext wurde im April 1986 als "Kesselmeier Mikrocomputer" in Paderborn gegründet und befasste sich zunächst - neben klassischen Systemhausdienstleistungen - mit der Entwicklung und Implementierung von Individualsoftware. Seit 1991 liegt die Konzentration auf das Sozial- und Gesundheitswesen. Bei der Diakonie Düsseldorf wird Vivendi PEP im Geschäftsbereich Leben im Alter verwendet, um den Personaleinsatz bedarfsgerecht organisieren. Inhaltlich richtet sich das vorliegende Seminar vor allem an Neueinsteigerinnen, die einen kompakten Einblick in die Dienstplanung benötigen. Anhand von Beispielen wird der Ablauf von Planungen bis zum fertig abgeschlossenen Dienstplan besprochen. Das Seminar bildet den ersten Teil der Einarbeitung von Führungskräften in der Diakonie Düsseldorf, die mit Vivendi PEP arbeiten. Der zweite Teil „Vivendi PEP - Praktische Online-Anwenderinnenschulung für Führungskräfte“ verbindet das technische Know-how mit den hauseigenen Anforderungen der Diakonie Düsseldorf. Sie finden weitere Details zu den Angeboten sowie einen Anmeldemöglichkeit auf der Internetseite des Diakonie-Instituts.
Inhalt
Folgende Inhalte werden bearbeitet:
- Allgemeiner Softwareaufbau
- Bearbeiten von Stammdaten
- Von der Soll- zur Ist- Dienstplanung
- Abwesenheits- und Urlaubsverwaltung
- Kontenverwaltung
- Auswertungen und Berichte
Kompetenzerwerb
Sie lernen Vivendi PEP kennen und erhalten einen Überblick über die Anwendung der Software zur bedarfsgerechten Organisation der Personaleinsatzplanung.
Dozent*in
Sebastian Klippel, Consulting, Connext Communication GmbH