Energie für die Diakonie - Verantwortungsvoll handeln

Gemeinsam Energie sparen und nachhaltig handeln! Mit kleinen Veränderungen Großes bewirken: Erfahren Sie, wie Sie nicht nur selbst Energie sparen, sondern auch Kolleginnen und Kollegen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sensibilisieren können. Werden Sie ein Multiplikator für nachhaltiges Handeln in der Diakonie!

Agenda

1. Einführung – Warum ist Energiemanagement wichtig?

  • Bedeutung von Energieeffizienz für die Diakonie
  • Wirtschaftliche & ökologische Vorteile
  • Fakten & Zahlen zum Energieverbrauch der Diakonie Düsseldorf

2. Grundlagen des Energiemanagements

  • Was ist ein Energiemanagementsystem (EnMS)?
  • Energiequellen & Verbrauchsarten
  • Energetische Leistung & deren Einfluss auf Organisationen

3. Energieeffizienz im Arbeitsalltag

  • Praktische Maßnahmen (Gruppenarbeit)
  • Interaktives Plenum

4. Vorteile einer nachhaltigen Energienutzung

  • Wirtschaftliche Einsparungen
  • Beitrag zum Klimaschutz & zur Nachhaltigkeitsstrategie
  • Positive Auswirkungen auf Mitarbeitende & Gesellschaft

5. Fazit & Abschlussdiskussion

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
  • Offene Fragen klären
  • Konkrete Maßnahmen für den eigenen Arbeitsbereich ableiten

Referent

Derval Toukam, Energiemanager, Immobilienmanagement, Diakonie Düsseldorf

Ziel

Verständnis für die Bedeutung von Energiemanagement und Energieeffizienz fördern & praktische Maßnahmen für den Arbeitsalltag vermitteln.

Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks.

Teilnahmegebühren für
Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf:
keine
Teilnahmegebühren für
externe Teilnehmende:
nur für Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf
Hinweis: In den Teilnahmegebühren ist stets das Catering enthalten.

Bevor Sie den Kurs in den Warenkorb legen können, müssen Sie die persönlichen Daten für alle Teilnehmer eingeben.

The number of purchased units.