Präventionsschulungen

Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist. 

Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.


Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Kursdetails
zurück zum Warenkorb

Agile Arbeitsmethoden für mehr Effektivität – Ein Workshop für Führungskräfte

Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
Kursnr. 11-2506-03
Beginn Fr., 27.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum OP-XL
Gebühr 260,00 €
interne Gebühr: 115,00 €
Teilnehmer 10 - 14
Zielgruppe Führungskräfte der Diakonie und externe Interessierte

Kursbeschreibung

Anfang der 90er Jahre gewann der Begriff Agilität bzw. Agiles Arbeiten zunächst in der Software-Entwicklung und anschließend in weiteren Arbeitsfeldern, inklusive dem Non-Profit-Bereich, zunehmend an Bedeutung, um besser auf Veränderungen reagieren zu können und mit der zunehmenden Digitalisierung und dem erhöhtem Arbeitsaufkommen erfolgreich umzugehen.


Doch was ist eigentlich Agiles Arbeiten?

Agiles Arbeiten fördert die Effizienz und die Flexibilität, indem Teams mit Hilfe von agilen Arbeitsmethoden schneller und zielführend Entscheidungen treffen und komplexe Projekte von interdisziplinären Teams selbstständig gemanagt werden können. Agile Arbeitsmethoden sind darauf ausgerichtet, die Arbeit in einem sich schnell und ständig verändernden Umfeld zu vereinfachen.


Der vorliegende Workshop vermittelt die wichtigsten Grundlagen agiler Arbeitsmethoden und zeigt, wie Agiles Arbeiten gewinnbringend im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann.


Inhalt

Folgende Inhalte werden gemeinsam erarbeitet:

  • Was bedeutet Agiles Arbeiten und wie ist die Historie?
  • Die Prinzipien des agilen Mindsets
  • Ausgewählte Tools und Arbeitsmethoden
  • Wo kann agiles Arbeiten in Ihrer alltäglichen Arbeit gewinnbringend eingesetzt werden?


Kompetenzerwerb

Sie erhalten in diesem Workshop einen Überblick über die Hintergründe und Vorteile des Agilen Arbeitens. Gemeinsam erkunden Sie verschiedene Tools und Arbeitsmethoden und entwickeln Ideen, wie Agiles Arbeiten in Ihrem Team / Ihrem Bereich gewinnbringend eingesetzt und die Effektivität gesteigert werden kann.


Dozent*in

Dr. Sabine Dahm, Organisationsberaterin, Executive Coach


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.


Diakonie-Institut für berufliche Bildung

Oberlinplatz 2
40589 Düsseldorf
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberlinplatz 2, Raum OP-XL

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: