Präventionsschulungen

Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist. 

Bei unserer Präventionsschulung handelt es sich um eine verpflichtende Veranstaltung für alle Mitarbeitenden der Diakonie Düsseldorf.


Bitte beachten Sie:
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien. Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.

Kursdetails
Veranstaltung "Loga für Führungskräfte - Manager Self Service (online)" (Nr. 10-2510-04) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Lösungsorientierte Gesprächsführung - Kommunikation mit Eltern, Kolleg*innen und Lehrer*innen

Warteliste
Kursnr. 26-2505-02
Beginn Di., 13.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum B/C
Gebühr 110,00 €
interne Gebühr: 85,00 €
Teilnehmer 14 - 16
Zielgruppe Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf und externe Interessierte

Kursbeschreibung

Im beruflichen Alltag der OGS/KiTa gilt es neben der Arbeit mit den Kindern auch Gespräche mit Erwachsenen zu führen; Sei es mit Mitarbeiter*innen, Eltern oder Lehrer*innen. Als besonders schwierig empfinden wir häufig Situationen, in denen wir spontan reagieren müssen. Einer ganz anderen Anforderung dagegen unterliegen geplante Gespräche.

In diesem Seminar werden Ihnen für beide Grundszenarien Möglichkeiten zu einer Gesprächsführung vorgestellt, die konstruktiv wirkt. So können gemeinsame tragbare Lösungen gefunden werden. Dabei wird u.a. mit Beispielen aus ihrem Berufsalltag gearbeitet.


Inhalt/Kompetenzerwerb

  • Innere Vorbereitung von Gesprächen
  • Sachliche konstruktive Rückmeldungen statt „persönlich werden“
  • Spontane „Angriffe“ oder „bin ich denn hier der Kummerkasten“?
  • Persönliches Standing
  • Überbringen von „schlechten Nachrichten“


Durch den methodischen Wechsel von Input, Austausch, Übungen und Reflexion gestaltet sich das Seminar interessant und kurzweilig.


Dozent*in

Christina Plößl, NLP Master Coach (DVNLP), Team- und Kommunikationstrainerin


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.


Diakonie-Institut für berufliche Bildung

Oberlinplatz 2
40589 Düsseldorf
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Oberlinplatz 2, Raum B/C

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: