Leben im Alter

Als Mitarbeiter*in im Fachbereich Leben im Alter begleiten Sie Menschen in allen Phasen des Älterwerdens. Ziel unseres Seminarangebots ist es, Ihnen für Ihre Arbeit in unseren Pflegeheimen oder zentren Plus das benötigte Rüstzeug an die Hand zu geben, um den anspruchsvollen Alltag nicht nur kompetent, sondern auch gesund zu meistern, Ihre Fachkompetenz zu fördern und gleichzeitig Ihre persönliche Resilienz zu stärken. 

Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Kursdetails
Veranstaltung "Leitungen als QM-Beauftragte Ihrer Einrichtungen – QM-Grundlagen für Kita-Leitungen" (Nr. 40-2511-03) wurde in den Warenkorb gelegt.

Leitungen als QM-Beauftragte Ihrer Einrichtungen – QM-Grundlagen für Kita-Leitungen

Anmeldung möglich ( 8 Plätze sind frei)
Kursnr. 40-2511-03
Beginn Mi., 12.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum B/C
Gebühr 90,00 €
interne Gebühr: 90,00 €
Teilnehmer 16 - 18
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung

Kursbeschreibung

Die Gestaltung von Qualität ist die zentrale Frage jeder Organisation. Qualitätsmanagement möchte Antworten darauf geben, aber häufig werden diese als wenig praxisnah und nicht sinnvoll oder hilfreich für die spezifischen Herausforderungen des Arbeitsalltages gesehen.

Nicht selten mangelt es im Alltag schlicht an der Zeit für eine tiefere Auseinandersetzung mit den Anforderungen zum Thema Qualitätsmanagement. Genau an dieser Stelle setzt der Workshop an. Ein gemeinschaftliches Herangehen und ein praxisnaher Austausch über die QM-spezifischen Leitgedanken ermöglicht passgenaue arbeitsfeld- bzw. organisationsspezifische Interpretationen und damit individuelle Sinngebung.


Inhalt

Der Workshop vermittelt die zentralen Elemente eines QM-Systems auf Basis des Diakonie-Siegels/Ev. Gütesiegels BETA und skizziert die Aufgaben von Führungskräften und QM-Beauftragten.


Kompetenzerwerb

Die Teilnehmer*innen reflektieren ihr arbeitsfeldbezogenes Verständnis von Qualität sowie die bisherigen Strategien zu deren Erreichung. Sie eruieren die grundsätzlichen Zielsetzungen von Qualitätsmanagement und gewinnen Ideen für eine sinnstiftende Umsetzung in ihrem Arbeitsfeld. Im praktischen Austausch erarbeiten sie Möglichkeiten der Ausgestaltung und Beteiligung ihrer Mitarbeitenden.


Dozent*in

Elisabeth Trubel, Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin, Systemische Organisationsentwicklung,

Qualitätsmanagerin(DGQ), Auditorin, EFQM- Assessorin, Mediatorin


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: