Leben im Alter mobil

Der Wunsch vieler Menschen ist es, so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben zu können. Als Mitarbeiter*in der mobilen, häuslichen Hilfen der Diakonie unterstützen Sie Senior*innen dabei, ihren Alltag in den eigenen vier Wänden selbstständig zu meistern. Unser Kursangebot soll Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen!

Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Kursdetails
Veranstaltung "Umgang mit suchtmittelauffälligen Mitarbeitenden in der Diakonie Düsseldorf – Ein Auffrischungs-Workshop" (Nr. 11-2511-02) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Stimme, Körper und Präsenz – Wie wirke ich auf Andere

Anmeldung möglich ( 9 Plätze sind frei)
Kursnr. 40-2512-01
Beginn Do., 11.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum B/C
Gebühr 75,00 €
interne Gebühr: 75,00 €
Teilnehmer 16 - 20
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung

Kursbeschreibung

Im Alltag schenken wir dem Gebrauch unserer Stimme oft nur wenig Zeit und Aufmerksamkeit. Dabei erkennen wir ihren Wert im Austausch mit unserem Gegenüber erst dann, wenn wir durch Krankheit oder große Beanspruchung gezwungen werden, sie weniger oder gar nicht mehr einzusetzen. Dabei dient die Stimme als Kompass des eigenen momentanen Befindens: Wenn es uns gut geht, schwingt sie frei und spiegelt sich in einer vitalen Körpersprache. Wenn sie stark beansprucht wird, wirken wir angespannt und gestresst. Unsere ganze Persönlichkeit findet Ausdruck in ihr. Sie ist die Tür zum individuellen Gelingen im täglichen Miteinander.


Inhalt

In diesem interaktiven Workshop erlernen Sie durch gezielte Übungen aus den Bereichen des funktonalen Stimmtrainings, der Alexander-Technik und Entspannungsarbeit, einen neuen und vitalen Zugang zu Ihrer Stimme in Anbindung an Ihren Körper und den Atem. Themen wie Aussprache, schlechte Angewohnheiten beim Sprechen und Selbstfürsorge bei angestrengter Stimmnutzung finden ebenfalls Raum. In gemeinsamen Übungen aus der Theaterimprovisation vertiefen wir die Arbeit an der Körpersprache, an innerer und äußerer Haltung und Präsens bei bewusster Sprachführung im Dialog.


Kompetenzerwerb

Sie lernen einen Weg kennen, die eigene Stimme zu vergrößern, ein Bewusstsein für Ihre Körpersprache zu entwickeln und einen gesunden Umgang als authentisches Ausdrucksmittel zu nutzen.


Hinweis

Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Decke mit!


Dozent*in

Bettina Schulze-Bisping, Diplom-Musicaldarstellerin Folkwang-Hochschule Essen, freischaffende Schauspielerin, Sängerin/Songwriterin, Klinikclown für Senior*innen, Musikgartenlehrkraft und lizenzierte Entspannungspädagogin (MBSR)


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: