Leben im Alter mobil

Der Wunsch vieler Menschen ist es, so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben zu können. Als Mitarbeiter*in der mobilen, häuslichen Hilfen der Diakonie unterstützen Sie Senior*innen dabei, ihren Alltag in den eigenen vier Wänden selbstständig zu meistern. Unser Kursangebot soll Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen!

Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Kursdetails
Veranstaltung "Sicherheit am Arbeitsplatz - Gesetzliche Grundlagen des Arbeitsschutzes sicher umsetzen" (Nr. 10-2510-01) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Kein Stress, keine Hektik – Cool bleiben, egal was passiert! – Deeskalationstraining für Mitarbeitende aus Kindertageseinrichtungen

Anmeldung möglich ( 4 Plätze sind frei)
Kursnr. 40-2507-01
Beginn Do., 10.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Saal
Gebühr 90,00 €
interne Gebühr: 90,00 €
Teilnehmer 18 - 20
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung

Kursbeschreibung

Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen werden immer häufiger mit eskalierenden Situationen konfrontiert. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verunsichert und verängstigt. Andere reagieren instinktiv und impulsiv und werden sich nachher über eventuelle Folgen ihres Handelns bewusst.


Zur Klärung solcher Situationen und zum Schutz der beteiligten Personen greifen Präventionsansätze und manche verständnisvolle Deeskalationsübung.

Dieses Seminar soll Sicherheit im eigenen Handlungsspektrum entwickeln helfen, ohne dabei zur Selbstüberschätzung zu verleiten.


Inhalt

Um Eskalationen zu reduzieren oder zu stoppen, benötigen Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen eine gefestigte Persönlichkeit und Sicherheit im Umgang mit eskalierenden Situationen. Wer sich seines Selbst und seiner (Handlungs-) Sicherheit bewusst ist, kann anderen Menschen auch Sicherheit und eine klare Orientierung geben.


Basisseminar:

  • Kommunikationsmodelle
  • Klärungen und Standpunktsuche zu den Themen Konflikt und Gewalt
  • Regelvereinbarungen und Konsequenzen
  • Umgang mit Aggression, Wut und Grenzüberschreitung
  • Verbale und non-verbale Deeskalations- und Interventionsstrategien
  • Wahrnehmung persönlicher Anteile an eskalierenden Konflikten


Kompetenzerwerb

In diesem Seminar erlernen Sie effektive Handlungsmöglichkeiten in als eskalierend erlebten Situationen und entwickeln zunehmend Handlungssicherheit.


Dozent*in        

Miguel Jasso, Mediator (Universität zu Köln, Ineko), Provokative SystemArbeit (D.I.P.), EMDR Coach (VDH), Erlebnispädagoge, Konfrontationspädagoge/ Anti-Gewalt-Trainer (IHI), Bleib-Cool-Trainer, Psychologischer Berater/Coach (Integrative Lösungsorientierte Psychotherapie), Staatlich anerkannter und geprüfter Erzieher, Rettungssanitäter, www.jasso-coaching.de


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: