Leben im Alter mobil

Der Wunsch vieler Menschen ist es, so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben zu können. Als Mitarbeiter*in der mobilen, häuslichen Hilfen der Diakonie unterstützen Sie Senior*innen dabei, ihren Alltag in den eigenen vier Wänden selbstständig zu meistern. Unser Kursangebot soll Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen!

Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Kursdetails
Veranstaltung "Deeskalation Grundlagentraining" (Nr. 27-2504-02) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Schwierige Situationen meistern mit Hilfe des „Inneren Teams” - basierend auf der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg und dem Konzept des „Inneren Teams“ nach Friedemann Schulz von Thun

Anmeldung möglich ( 7 Plätze sind frei)
Kursnr. 26-2509-01
Beginn Mi., 03.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum A
Gebühr 140,00 €
interne Gebühr: 105,00 €
Teilnehmer 10 - 14
Zielgruppe Mitarbeitende der Diakonie Düsseldorf und externe Interessierte

Kursbeschreibung

Jeder Mensch kennt schwierige Situationen, in denen er sich hin- und hergerissen oder wie gelähmt fühlt oder in die er immer wieder hineingerät und denkt, „warum passiert mir das immer wieder”. Grund sind widerstreitende Bedürfnisse, die wir nicht in Einklang bringen können.

Sei es, dass uns der Schweiß ausbricht, wenn wir schwierige Gespräche etwa mit Vorgesetzten oder mit Eltern/Angehörigen führen. Sei es, dass wir unsicher hin- und herschwanken zwischen möglichen Entscheidungen oder immer wieder mit denselben Menschen in Konflikt geraten.


In diesem Seminar lernen Sie das Modell des „Inneren Teams” kennen und erfahren, wie Sie es in herausfordernden Situationen nutzen können.

Statt uns von Persönlichkeitsanteilen wie etwa dem „Inneren Kritiker“ oder der „Inneren Antreiberin“ verunsichern zu lassen, können wir mit Hilfe des „Inneren Teams” und der „Gewaltfreien Kommunikation” Klarheit über die dahinterliegenden Sorgen und Bedenken erlangen. So können wir konstruktiv und auf die jeweilige Situation angepasst reagieren.


Inhalt

  • Das Innere Team nach Friedemann Schulz von Thun
  • Arbeit mit Inneren Teammitgliedern / Persönlichkeitsanteilen
  • Erforschen des „Inneren Kritikers”
  • Bewusste Einbeziehung verschiedener Einflüsse und Erfahrungen in herausfordernde Aufgaben und schwierige Entscheidungen


In diesem Workshop werden wir – gestützt von theoretischen Erläuterungen – viele praktische Übungen machen und an Ihren eigenen Beispielen arbeiten. Dies ermöglicht es Ihnen, das Erlernte leichter in Ihren Alltag - beruflich wie privat – zu integrieren.


Kompetenzerwerb

In diesem Seminar lernen Sie die Motivation Ihrer teils widersprüchlichen „Inneren Stimmen” zu ergründen und als positive Energie zu nutzen. So können Sie in herausfordernden Situationen Ihren „Inneren Teamchef“ die Regie übernehmen lassen. Das Handeln aus dieser emotionalen Klarheit heraus ermöglicht auch nach außen hin ein souveränes und verbindliches Auftreten.


Dozent*in

Kathrin Wegermann, Trainerin für wertschätzende Kommunikation, Mediatorin, psychologische Beraterin, Volljuristin


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: