Leben im Alter mobil

Der Wunsch vieler Menschen ist es, so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben zu können. Als Mitarbeiter*in der mobilen, häuslichen Hilfen der Diakonie unterstützen Sie Senior*innen dabei, ihren Alltag in den eigenen vier Wänden selbstständig zu meistern. Unser Kursangebot soll Sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen!

Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Kursdetails
Veranstaltung "Cybermobbing. Cybermobbing-Prävention und Interventionsmöglichkeiten" (Nr. 26-2509-02) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden – Tagesworkshop zur gesundheitsorientierten Führung – ein Angebot des Gesundheitsausschusses

Anmeldung möglich ( 5 Plätze sind frei)
Kursnr. 11-2510-01
Beginn Do., 02.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum OP-XL
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 12 - 16
Zielgruppe Führungskräfte der Diakonie Düsseldorf

Kursbeschreibung

Die psychosoziale Gesundheit gewinnt in der Führungsverantwortung zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Befragung, durchgeführt von der HSD Düsseldorf, hat unter anderen ergeben, dass sich Führungskräfte im Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden mehr Handlungssicherheit wünschen.


Ziel dieses Workshops ist es daher, Führungskräften neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden zu eröffnen.

Inhalt

Folgende Inhalte werden gemeinsam erarbeitet:

  • Gesundheit der Mitarbeitenden: Führungsverantwortung, Haltung, Erfahrungen
  • Kurz und knapp: Wissen über die häufigsten Erkrankungen: wie z.B. Burn-out, Depressionen, Angststörungen  
  • Erkennen von Überlastungssymptomen
  • Erarbeitung hilfreicher Handlungsansätze (Gesprächsführung)
  • Konkretisierung potenzieller Maßnahmen und persönlicher Umsetzungsstrategien


Kompetenzerwerb

Im gemeinsamen Austausch reflektieren Sie eigene Erfahrungen mit psychisch auffälligen bzw. erkrankten Mitarbeitenden. Sie erarbeiten ein Verständnis der Zusammenhänge zwischen psychischen Erkrankungen und Arbeitsleistung. Sie lernen Überlastungssymptome kennen und erwerben anhand eines Handlungsleitfadens Handlungssicherheit in der Gesprächsführung mit betroffenen Mitarbeitenden.


Dozent*in

Dr. Luzia Grommes, Dozentin für Gesundheitspsychologie, zertifizierte systemische Beraterin und systemischer Seniorcoach (DBVC), Burnoutcoach


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: