Jugendhilfe und Schule

Als Mitarbeiter*in aus dem Bereich Jugendhilfe und Schule sind Sie in der Betreuung und Beratung von Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern in Schulen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) aktiv. Mit unserem Kursangebot können Sie Ihr Fachwissen erweitern oder vertiefen, Handlungssicherheit gewinnen und wichtige Impulse für Ihren Berufsalltag erhalten.

Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Kursdetails
Veranstaltung "Umgang mit suchtmittelauffälligen Mitarbeitenden in der Diakonie Düsseldorf - Eine Pflicht-Fortbildung für Führungskräfte" (Nr. 10-2511-01) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Umgang mit suchtmittelauffälligen Mitarbeitenden in der Diakonie Düsseldorf – Ein Auffrischungs-Workshop

Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
Kursnr. 11-2511-02
Beginn Mi., 19.11.2025, 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer 0,5 Tage
Kursort Seminarraum 4, 2.OG
Gebühr 60,00 €
interne Gebühr: 60,00 €
Teilnehmer 10 - 14
Zielgruppe Führungskräfte der Diakonie Düsseldorf

Kursbeschreibung

Die aktuellen Statistiken belegen es. Sucht bzw. Suchtgefährdung ist in unserer Gesellschaft und damit auch in Unternehmen und in der Diakonie Düsseldorf ein Thema. Nach einer Auffrischung der im Pflichtseminars „Umgang mit suchtmittelauffälligen Mitarbeitenden“ vermittelten Inhalte, möchten wir die bisherige Anwendung reflektieren.


Inhalt

  • Sucht – Missbrauch – Genuss: Abgrenzung und Definition
  • Aufgaben von Führung im Umgang mit auffälligen Beschäftigten
  • Angebote und Grundsätze der Diakonie Düsseldorf im Hinblick auf suchtmittelauffällige Mitarbeitende
  • Bisherige Erfahrungen im Hinblick auf den Umgang mit suchtgefährdeten Beschäftigten?
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • Was wäre für mich als Führungskraft oder aber auch als Kolleg*in über die bestehenden Angebote hinaus weiter hilfreich?
  • Vor welchen Herausforderungen stellt uns die veränderte Gesetzeslage im Hinblick auf Cannabis? Was folgt daraus für unseren beruflichen Alltag?


Kompetenzerwerb

In diesem Workshop frischen Sie Ihre Kenntnisse bezüglich des Umgangs mit suchtmittelauffälligen Mitarbeitenden auf. In einem geschützten Rahmen reflektieren Sie Ihre bisherigen Erfahrungen und beleuchten gemeinsam zukünftige Herausforderungen auch aufgrund der geänderten Gesetzeslage.


Dozent*in

Nicole Lazar, Diplom-Psychologin mit dem Schwerpunkt Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie. Mitarbeiterin am Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung in Köln. Zertifizierte Stresstrainerin, Mediatorin, INQA-Demografie-Beraterin.


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: