Gesundheit und Soziales

Beratung und Therapie von Menschen mit Suchtproblemen, Hilfe für Wohnungslose, Angebote für arbeitslose oder behinderte Menschen durch unsere Tochtergesellschaften renatec und IGL oder Rechtsberatung durch die Schuldnerberatung und den Betreuungsverein - das und vieles mehr gehört zu den Aufgaben unseres Geschäftsbereichs Gesundheit und Soziales. Als Mitarbeiter*in des Geschäftsbereichs finden Sie an dieser Stelle ein vielfältiges Kursangebot, das Sie in der Ausübung Ihrer Tätigkeit und Ihrer beruflichen Weiterentwicklung unterstützen soll.

Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Kursdetails
Veranstaltung "Alle Sinne beisammen! – Sensorische Integration in der Arbeit mit Kindern" (Nr. 40-2505-02) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Alle Sinne beisammen! – Sensorische Integration in der Arbeit mit Kindern

Warteliste
Kursnr. 40-2505-02
Beginn Do., 15.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Saal
Gebühr 55,00 €
interne Gebühr: 55,00 €
Teilnehmer 16 - 20
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung

Kursbeschreibung

In dieser Fortbildung geht es um sensorische Integration und Wahrnehmung.

Sensorische Integration bedeutet: Wir nehmen unterschiedliche Sinnesreize auf, leiten sie an unser Gehirn weiter und verarbeiten sie, um so reagieren und handeln zu können, wie es die Situation erfordert.


Inhalt

Die Teilnehmenden sammeln im Seminar Erfahrungen mit ihrer Wahrnehmung und beobachten, wie sie auf diese Erfahrungen reagieren. Näher unter die Lupe wird die Bedeutung der Wahrnehmung für die kindliche Entwicklung genommen. Die Fähigkeit zur sensorischen Integration ist hierbei besonders wichtig.


Kompetenzerwerb

Sie sind in der Lage zu verstehen und zu erklären, wie es dazu kommt, dass Kinder ihre Wahrnehmung auffällig oder eigenartig verarbeiten. Warum manche Kinder so eigenartig auf Reize reagieren. Was eigenartiges Verhalten mit Wahrnehmung zu tun hat und was gelungene sensorische Integration bedeutet.


Dozent*in

Heike Keller, Dipl. Heilpädagogin, SI Therapeutin, Teamleitung Heilpädagogische Ambulanz

Kerstin Pech, Dipl. Sozialarbeiterin, Abteilungsleitung ev. Tageseinrichtungen 2


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: