Erziehung und Beratung
In Ihrem Berufsalltag helfen Sie Kindern und Jugendlichen, die es im Leben nicht immer leicht haben. Ob Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen, Resilienz und Stressbewältigung in der Sozialen Arbeit oder ergonomisches Arbeiten: Mit unseren Seminaren und Fortbildungen unterstützen wir Sie dabei, diesen herausfordernden Alltag gut gewappnet und mit dem nötigen Fachwissen zu meistern.
Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Workshop ergonomisches Arbeiten - Gesund durch den Alltag der Jugendhilfe
Kursnr. | 30-2511-01 |
Beginn | Di., 18.11.2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
Dauer | 0,5 Tage |
Kursort | Raum B/C |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 16 - 18 |
Zielgruppe | Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Erziehung und Beratung |
Kursbeschreibung
Ein gesunder Arbeitsplatz ist Einstellungssache - im Kopf und bei der Hardware (Stuhl, Tisch u.v.m.).
Diese Grundlagenschulung zielt neben der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung inklusive Mobilität, auch auf die vertrauliche Beratung bei der persönlichen Arbeitsplatzbegehung ab.
Hier können individuelle gesundheitliche Beeinträchtigungen differenziert für die Ausgestaltung eines gesunden Arbeitsumfeldes berücksichtigt werden.
Inhalt
Praxis ist King. In diesem Workshop erhalten Sie Einblicke in diese Bereiche:
- Aufmerksamkeitslenkung körperbewusstes Agieren
- anatomische Grundlagen
- physiologische Prozesse
- Ergonomie im Büro
- Ergonomie im Auto
- Ergonomie beim Fahrrad
- Richtiges Heben und Tragen
- Richtiges Stehen
- Praxis Ausgleichsübungen für einseitige Tätigkeiten mit und ohne Theraband
Kompetenzerwerb
Sie lernen das Hintergrund- und Handlungswissen ergonomischer Ansätze kennen und erlangen Umsetzungskompetenzen, um Ihren Arbeitsplatz ergonomisch auf Sie ausgerichtet einzustellen. Abgerundet wird der Workshop mit praktischen Übungen und Tipps zur Oberkörperaufrichtung und Ausgleichung einseitiger Körperabläufe.
Dozent*in
Susanne Meurer
- Dipl.-Sportpädagogin
- Sport- und Bewegungstherapeutin mit Schwerpunkt: Innere und orthopädische Erkrankungen
- Therapeutin für kPNI (klinische Psychoneuroimmunologie)
- Dozentin der AKAD Hochschule - Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
- Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention (AGR e.V.)
- Leitung von Präventionskursen §20 SGB V
- Speaker Sportwissenschaft und moderne Sporttherapie
Diakonie-Institut für berufliche Bildung
Oberlinplatz 240589 Düsseldorf