Erziehung und Beratung

In Ihrem Berufsalltag helfen Sie Kindern und Jugendlichen, die es im Leben nicht immer leicht haben. Ob Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen, Resilienz und Stressbewältigung in der Sozialen Arbeit oder ergonomisches Arbeiten: Mit unseren Seminaren und Fortbildungen unterstützen wir Sie dabei, diesen herausfordernden Alltag gut gewappnet und mit dem nötigen Fachwissen zu meistern.

Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Kursdetails
Veranstaltung "Es NERVT!!! – Zum Entspannten Umgang mit Unruhen und Störungen" (Nr. 40-2510-02) wurde in den Warenkorb gelegt.

Es NERVT!!! – Zum Entspannten Umgang mit Unruhen und Störungen

Warteliste
Kursnr. 40-2510-02
Beginn Mi., 01.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Raum B/C
Gebühr 85,00 €
interne Gebühr: 85,00 €
Teilnehmer 14 - 16
Zielgruppe Mitarbeitende aus dem Geschäftsbereich Bildung und Erziehung

Kursbeschreibung

Störungen und Unruhen treten im pädagogischen Alltag immer wieder auf. Manchmal entstehen sie überraschend, andere sind schon vorhersehbar – sei es wegen einer bestimmten Konstellation von Kindern oder bestimmter Strukturen im Kita-Ablauf.


Inhalt / Kompetenzerwerb

Dieses Seminar stellt konkret umsetzbare Tipps und Ideen zum Umgang mit solchen Situationen vor. Auch wird darauf geschaut, wie man wiederkehrende Störungen oder Unruhen so begegnen kann, dass sie Sie nicht so viel Kraft kosten. Dabei werden sowohl die sachliche Ebene wie auch dahinterliegende Bedürfnisse betrachtet.

So kann ein Zugang zu neuen Lösungen gefunden werden der zu mehr Leichtigkeit und Freude in der Arbeit mit den Kindern führen kann.

Beispiele aus Ihrem Kita-Alltag dienen uns als Basis.


Inhalte sind:

  • Wann/Wie kommt es zu Unruhigen Situationen und Störungen
  • Die eigenen Bedürfnisse in unruhigen Situationen
  • Blick auf Kinder die „stören“
  • Möglichkeiten zur Prävention
  • Erleichternde und spielerische Interventionen


Dozent*in

Christina Plößl, NLP Master Coach (DVNLP), Team- und Kommunikationstrainerin


Catering

Als Teilnehmer*in erhalten Sie kalte und warme Getränke und Snacks. Ganztägige Veranstaltungen beinhalten zusätzlich unsere Mittagsverpflegung.



Kurs teilen: