Erziehung und Beratung

In Ihrem Berufsalltag helfen Sie Kindern und Jugendlichen, die es im Leben nicht immer leicht haben. Ob Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen, Resilienz und Stressbewältigung in der Sozialen Arbeit oder ergonomisches Arbeiten: Mit unseren Seminaren und Fortbildungen unterstützen wir Sie dabei, diesen herausfordernden Alltag gut gewappnet und mit dem nötigen Fachwissen zu meistern.

Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte achten Sie auf die angegebene Zielgruppe.

Kursdetails
Veranstaltung "Schreib doch mal kurz... Textwerkstatt für den Arbeitsalltag – mit und ohne KI" (Nr. 26-2509-03) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Zeit sparen mit KI in sozialen Einrichtungen – Online-Workshop für Führungskräfte

Anmeldung möglich ( 6 Plätze sind frei)
Kursnr. 11-2506-04
Beginn Di., 03.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Webinar-Räume des Diakonie-Institutes
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 10 - 16
Zielgruppe Führungskräfte der Diakonie Düsseldorf

Kursbeschreibung

Entdecken Sie, wie moderne KI-Tools Ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten können: Sie sparen sehr viel Zeit und haben bessere Ergebnisse. Ob ansprechende Elternbriefe und umfangreiche Dokumentationen mit ChatGPT oder kreative Materialien mit Canva – wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Tools kinderleicht nutzen!


Recherchieren Sie quellenbasiert mit Perplexity und verbessern Sie im Handumdrehen die Rechtschreibung Ihrer Dokumente mit LanguageTool.

Der Datenschutz bleibt dabei natürlich immer im Blick.


Freuen Sie sich auf praktische Übungen, wertvolle Tipps und viele Aha-Momente! Lernen Sie, wie Sie wertvolle Zeit in Ihren Arbeitsteams sparen für das, was wirklich zählt: Die Arbeit mit Menschen!


Inhalt

Folgende Inhalte werden vermittelt und durch praktische Beispiele vertieft:

  • Kommunikation und Textgenerierung mit ChatGPT
  • Recherche mit Perplexity
  • Kreative Gestaltung mit Canva
  • Wichtige Aspekte des Datenschutzes bei der Nutzung von KI-Tools
  • Rechtschreibung und Stil verbessern mit LanguageTool
  • Übersetzung mit DeepL


Kompetenzerwerb

Sie erhalten einen Überblick über die aktuell gängigen KI-Tools und lernen deren Nutzung anhand von eigenen Beispielen kennen. Bezogen auf Ihre Mitarbeitenden erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie anhand von KI-Tools Arbeitserleichterungen schaffen und Digitalisierung im Arbeitsalltag praktisch nutzbar machen können.


Hinweise:

  • Der Fokus liegt auf der intensiven Nutzung von ChatGPT und Canva, da diese beiden Tools besonders vielseitig im Alltag sozialer Einrichtungen eingesetzt werden können.
  • Datenschutz ist ein essenzieller Bestandteil des Trainings, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer*innen die Tools verantwortungsvoll und datenschutzkonform nutzen können.
  • Bringen Sie gerne Ihre eigenen Texte, Fotos, Projekte und Ideen mit ins Training. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese verbessern können. Bitte beachten Sie unbedingt den Datenschutz! Ändern Sie Namen vor dem Training die Namen und andere persönliche Daten. Verwenden Sie nur Fotos, deren Rechte bei Ihnen liegen.


Dozent*in

Astrid Meier-Krei, Sozialwissenschaftlerin, Rechtswissenschaftlerin, VWL, Kommunikationstrainerin


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Webinar-Räume des Diakonie-Institutes

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: