Bildung und Erziehung
Als Mitarbeiter*in einer Kita, Tagespflege oder Großtagespflege tragen Sie in Ihrem beruflichen Alltag eine große Verantwortung. Mit Seminaren zu den Themen Kinderschutz, Achtsamkeit, Deeskalation, sprachliche oder sensomotorische Entwicklung, Entwicklungspsychologie u.v.m. unterstützen wir Sie dabei, die kleinen und großen Herausforderungen zu meistern.
Übrigens: Viele unserer Seminare sind auch für Mitarbeiter*innen aus anderen Geschäftsbereichen geöffnet. Bitte beachten Sie die angegebene Zielgruppe.

Auf Grenzen achten – Sicheren Ort geben für Mitarbeiter*innen mit überwiegenden Kontakt zu Klient*innen im Kindes- und Jugendalter und Familien (KKJF) Präventionsschulung für die Diakonie Düsseldorf
Kursnr. | 15-2510-02 |
Beginn | Fr., 17.10.2025, 09:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 0,5 Tage |
Kursort | Besprechungsraum der Versöhnungskirche |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | 0 - 30 |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen der Diakonie Düsseldorf mit überwiegend Klient*innen im Kindes- und Jugendalter und Familien (KKJF) |
Kursbeschreibung
Die evangelische Kirche und die Diakonie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema „Sexualisierte Gewalt“ aus dem Schatten zu holen und den Schutz vor Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung in den Fokus zu rücken. Hierfür ist es notwendig zu erfahren, wie im Falle eines Verdachts vorzugehen ist.
Hinweis
Es handelt sich um eine verpflichtende Schulung für alle Mitarbeiter*innen der Diakonie Düsseldorf e.V..
Inhalt
- Eigene Grenzen und Grenzen Anderer wahrnehmen
- Was bedeutet sexualisierte Gewalt?
- Wie erkenne ich Täter*innenstrategien?
- Wie gehe ich mit Verdachtsfällen um?
- Wohin kann ich mich wenden, wenn ich persönlich betroffen bin?
- Meldestelle und Ansprechstelle für sexualisierte Gewalt
Kompetenzerwerb
Sie erhalten Hintergrundinformationen zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ und lernen die Haltung der Diakonie Düsseldorf zu diesem Thema kennen. Zusätzlich erhalten Sie Handlungssicherheit für Situationen, in denen Sie mit sexualisierter Gewalt konfrontiert werden und lernen institutionalisierte Wege der Meldung kennen.
Dozent*in
Die Dozent*innen stammen aus einem Pool, die sich aus Mitarbeiter*innen der Stabsstelle „Kinderschutz und Prävention“ und ausgewählten Mitarbeiter*innen aus den operativen Geschäftsbereichen zusammensetzt.
Catering
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung zur Verpflegung lediglich Wasser bereit gestellt wird.
Bringen Sie sich aber gerne selbst etwas zu Essen und andere Getränke mit.
Triggerwarnung
Die Schulung enthält sensible Inhalte und Themen wie Grenzverletzung, sexualisierte Gewalt und Täterstrategien.
Da eine Verpflichtung der Präventionsschulung laut KgSsG besteht, bitten wir Sie für den Fall, dass Sie sich aktuell nicht in der Lage sehen, an der Schulung teilzunehmen, wahlweise mit dem Diakonie-Institut für berufliche Bildung (Claudia Blum), der Stabsstelle Kinderschutz und Prävention (Uwe Hermanns), der MAV (Antje Wieseler) oder unserer Mitarbeitendenseelsorgerin Claudia Weik-Schaefer Kontakt aufzunehmen. Wir suchen dann gemeinsam nach einer individuellen Lösung, wie Sie die Schulungsverpflichtung unter Berücksichtigung Ihrer Situation erfüllen können.
Besprechungsraum der Versöhnungskirche
Platz der Diakonie 140233 Düsseldorf